
Ausgangspunkt der Risikobewältigung bildet die Frage: Sind Sie eher risikofreudig oder eher sicherheitsbedacht?
Ideal verhält sich das Sicherheitsprofil und auch das Preis-Leistungs-Verhältnis, wenn die Versicherungen exakt
Ihren effektiven Sicherheitsbedürfnissen entsprechen.
"best in class", "best price" oder der Mittelweg, wir definieren gemeinsam Ihre Versicherungspolitik.
Überblick (A-Z): Produkte/Lösungen, die auf Ihre spezifischen Tätigkeiten abgestimmt werden:
Bauherrenhaftpflichtversicherung
Deckung des finanziellen Risikos bei Schädigung von Drittpersonen/-sachen während der Bauzeit
Bauwesenversicherung
Unfallmässige Beschädigung der Bauleistung inkl. Aufräum- und Entsorgungskosten
Berufliche Vorsorge (BVG-Minimum / PK für die Abdeckung unterschiedlichster, individueller Bedürfnisse)
Berufshaftpflichtversicherung (z.B. Rechtsanwälte, Notare, Treuhänder, Immobilienverwalter etc.)
Durch Fehleinschätzung/Unterlassen wichtiger Massnahmen entstehen Ihrem Kunden finanzielle Nachteile.
Betriebshaftpflichtversicherung
- Anlagerisiko: Verursachen Grundstücke, Gebäude, Räumlichkeiten oder Anlagen Drittschäden, kann das
Unternehmen als Eigentümer zur Verantwortung gezogen werden.
- Betriebs-/Berufsrisiko: Erleiden Dritte durch Ihre Arbeiten/Dienstleistungen einen Schaden, können diese
Schadenersatz fordern.
- Produktrisiko: Als Hersteller haften Sie für Ihre Fabrikate von der Herstellung bis zum Einsatz beim
Endkonsumenten.
Gebäudeversicherung (z.B. Haftpflicht-, Wasser-, Glasschaden etc.)
Krankentaggeldversicherung
Als Arbeitgeber sind Sie gesetzlich dazu verpflichtet (OR 324a), Ihren Mitarbeitenden bei krankheitsbedingten
Absenzen weiterhin Lohn zu bezahlen.
Kautionsversicherung
Solidarbürgschaften und Garantien, die Sie aufgrund von: - gesetzlichen Vorschriften /
- Verordnungen einer Behörde / - vertraglichen Vereinbarungen einem Dritten zu leisten haben.
Motorfahrzeugversicherung (Einzel- oder Flottenversicherung)
Umfassender Versicherungsschutz (Haftpflicht, Kasko, Insassen, Grobfahrlässigkeit, Bonusschutz usw.)
Organhaftpflichtversicherung / D&O (z.B. Verwaltungsrat, Gesellschafter, Stiftungsrat etc.)
Infolge Pflichtverletzung bei der Ausführung als Organ mit Schädigung von Aktionären/Gläubigern etc.
Rechtsschutzversicherung (z.B. Motorfahrzeug-, Vertrags-, Immobilienrechtsschutz usw.)
Übernahme der Anwaltshonorare, Gerichts- und Untersuchungskosten, Expertisenkosten usw.
Sachversicherung (z.B. Waren, Einrichtungen, Ertragsausfall, technische Geräte etc.)
Niemand ist gefeit vor Feuer-, Unwetter-, Wasserschäden, Glas- und Einbruch.
Unfallversicherung (UVG inkl. Zusatz)
Die obligatorische Unfallversicherung (UVG) garantiert einen Mindestschutz gegen Berufsunfall und -krankheiten.
Auch der Schutz gegen Nichtberufsunfall sowie die optionalen Zusatzversicherungen sind gesetzlich geregelt.
Werden unsere Aufwendungen durch die Finanz- und Versicherungsanbieter gedeckt, ist unsere Beratung (Mandatsbasis),
für unsere Kunden kostenlos. Die Vergütungen durch die Versicherungsgesellschaften können in Form von marktüblichen
Courtagen, Provisionen oder Spesenvergütungen sein. Für weitergehende Zusatzdienstleistungen, welche auf Wunsch des
Kunden erbracht werden, wird mit dem Kunden vorgängig ein separates Honorar vereinbart.